Blog Thumbnail
Achalasie-Behandlung durch perorale endoskopische Myotomie (POEM)
3. Dezember 2024

Bei einer Achalasie ist die Muskeltätigkeit der Speiseröhre gestört: Der Schließmuskel zwischen der Speiseröhre und dem Magen bleibt angespannt, er kann nicht erschlaffen und öffnet sich somit nicht richtig, um die Nahrung in den Magen durchzulassen. Gleichzeitig funktioniert die für den Nahrungstransport notwendige Muskelpumpe der Speiseröhre nicht mehr ausreichend. So haben Betroffene schließlich zunehmend Schwierigkeiten, Nahrungsmittel herunterzuschlucken, da der Nahrungsbrei ins Stocken gerät und nicht weiter in Richtung Magen transportiert wird.

Die Achalasie ist zwar nicht heilbar, doch es gibt wirksame Behandlungen, die darauf abzielen, den unteren Speiseröhrenmuskel zu öffnen und so eine bessere Passage der Nahrung zu gewährleisten.

Ein neueres Operationsverfahren ist die perorale endoskopische Myotomie (POEM). Man versteht darunter die endoskopische Spaltung des Schließmuskels: In Endoskop-Technik wird in der unteren Speiseröhre die Schleimhaut eröffnet und über einen Tunnel wird der ringförmige Schließmuskel unterhalb der Schleimhaut (Mukosa) der Speiseröhre durchtrennt, damit der Muskel erschlafft. Die Ursachen der Achalasie können auf virale Atemwegsinfektionen mit Zerstörung von Nervenzellen zurückgeführt werden (primäre Achalasie) oder auf andere Erkrankungen der Speiseröhre bzw. des Übergangs zwischen Speiseröhre und Magen wie z. B. bei Tumorerkrankungen dieser Region (sekundäre Achalasie).

Sie finden diesen Bogen in unserem Portal im Fachgebiet Innere Medizin

Achalasie-Behandlung durch POEM (ChPl056De)